


Der japanische Choreograf Saburo Teshigawara und die Tänzerin Rihoko Sato arbeiten seit dreissig Jahren zusammen.
Wie verändert die Lebensmittelherstellung die Natur und die Landschaft. Ein Porträt von Ives Lachavanne über sein Projekt «PLANTAGES» in Lausanne und Marc Sahara von YASAI AG.
Seit März 2019 begann für die ZSC Lions die Bauphase Ihrer eigenen Arena, welche ende 2022 eröffnet wurde. Meine Bilder des Entstehungsprozesses, sowie der Eishockey Legenden wurden im Buch Festschrift publiziert.
Er wuchs in Westafrika in einem einfachen Lehmbau auf. Heute entwickelt Gnanli Landrou mit dem ETH-Spin-off Oxara einen zementfreien Beton aus lehmhaltigem Aushubmaterial. Damit will er Afrika und der Welt einen erschwinglichen und nachhaltigen Hausbau ermöglichen.
Eine Giesserei und zwei Designer spannen zusammen und zeigen,
was die Koppelung von archaischem Handwerk und neuen Technologien zu leisten vermag.
Tamy Glauser arbeitet sowohl als weibliches wie auch als männliches Model.[2]
Sie ist Italienerin, Zürcherin, Designerin und visuelle Kommunikatorin aus Leidenschaft.
Sie ist 1.Solistin beim Zürcher Opernhaus Ballet, 2017 erhielt sie den «Tanzpreis der Freunde des Balletts Zürich».
Diese Arbeit entstand während einer Reise zum Morteratschgletscher und setzt sich mit der sichtbaren Transformation der Landschaft durch den Klimawandel auseinander. Die Landschaft wird nicht als idyllisches Postkartenmotiv inszeniert, sondern als ein Ort des Wandels, der Vergänglichkeit und der menschlichen Einflussnahme.
Unterstützt durch das Projekt NIRA ALPINA Artists in Residence
2015 Gruppenausstellung im Kunsthalle Bern